Aller Anfang…
Nachdem sich der Kobold ausführlich über das Barfen informiert und mit dem Ferkel ausgetauscht hat, haben wir zuerst diese Gefrierschälchen gekauft. Ich glaube am Anfang erst mal so 50 Stück.
Wir haben uns an die Rezepte von wunderbarf.de gehalten. Wir stellten erstmal Portionen nach dem „Fliegenden Rind XXL“ und „Geflügelpower“ her.
Zum Testen und für den Anfang hat der Kobold bei haustierkost.de bestellt. Die Bestellung kam tiefgefroren und gut verpackt in einer Styroporbox an. Leider war ein Teil ein wenig angetaut, wozu ich jedoch sagen muss, dass es ein paar Lieferschwierigkeiten gab und dadurch die Lieferung selbst etwas länger dauerte. Aber das Fleisch hat normal gerochen und ich hab es auch gefressen. Wir Katzen haben ja einen sehr guten Geruchssinn und wenn etwas verdorben ist, rühren wir es erst gar nicht an. Normalerweise jedenfalls…
Das Fleisch für das Fliegende Rind haben wir also bei haustierkost bestellt. Das Fleisch für die Geflügelpower hat der Kobold direkt bei einem Metzger im Nachbarort geordert.
Nachträgliche Info:
Die Rezepte haben wir nun so abgeändert, dass wir jeweils nur eine Fleischsorte verfüttern. Wir bestellen das Fleisch jetzt auch nicht mehr gefroren online, sondern bei unserem Metzger.
Die Supplemente rechnen wir jetzt auch immer selber für jedes Menü nach den Infos von savannacat.de aus.
Die Zubereitung
Nun kam der größte Teil der Arbeit: das Kleinschneiden.
Nachträgliche Info:
Da das – wie eben besagt – immer der größte und anstrengenste Teil war und den Kobold anscheinend am meisten genervt hat, bestellen wir das Fleisch jetzt immer schon vorgeschnetzelt. Kostet zwar normalerweise extra, aber das ist es echt wert. Wirklich, das ist es total wert!
Mann, das war für mich vielleicht auch anstrengend. So gut hat alles in der Küche gerochen und alles war ganz neu und aufregend. Und ich musste immer zwischen den Kobolds- und Ferkelbeinen umherschleichen und mir ganz viele Probierstücke erbetteln. Erbettelte oder gestohlene Stücke schmecken überhaupt viel besser!!!
Wenn man nicht alles schon in geschnetzelter Form bestellt, muss also alles möglichst mundgerecht hergeschnitten werden. Wir haben so 2-3cm Streifen bzw. Würfel hergeschnitten.
Achtung: Auch wenn zur Zahnpflege das Fleisch gekaut werden soll, die Stücke am Besten nicht zu groß schneiden. Vor allem wenn man Schlinger zu Hause hat – wie mich ;P – und wenn man Knochen verfüttert. Nicht dass doch mal auf dem Weg zum Magen steckenbleibt, bestenfalls wenn die Katze auch noch alleine zu Hause ist!
Ganze Knochenstücke mag ich z. B. nur, wenn ich meine Frostmäuse oder Eintagsküken kriege. Im meiner Futterschüssel bleiben die Knochen liegen. Das heißt eigentlich außerhalb meiner Schüssel, weil ich mir die Fleischbrocken zum Fressen immer aus der Schüssel hebe und sie im Umkreis von ca. 0,5m² fresse. Da freut sich der Kobol, der darf nämlich jeden Tag im Bereich von meiner Schüssel saubermachen.
Findet er aber auch nicht so schlimm, sagt er.
Schüsselchen befüllen
Wenn alles kleingeschnitten ist, wird die Fleischmischung in die Schüsselchen gefüllt. Alles möglichst gleichmäßig verteilen.
Man rechnet so ca. 30g Futter pro Kilo Körpergewicht. Man kriegt aber mit der Zeit raus, ob das eigene Tier mehr oder weniger frisst. Ich mag lieber mehr als weniger und fresse manchmal sogar 2 Schüsseln am Tag =)
Das ist aber auch das Gute am Barfen: es gibt kein zuviel!
Da diese Nahrung komplett ohne (!) Zusatzstoffe, chemischen Müll und Geschmacksverstärker ist, setzt auch die natürliche Sättigung wieder ein und wir Tiere holen uns schon, was wir brauchen.
Hier möchte ich gleich nochmal auf mein Beispiel mit dem Fastfood zurückkommen: Du kennst das doch auch, dass du beim Fastfood solange in dich reinfrisst, bis dir schlecht ist. Das gibts bei normalem Essen oder Gemüse ja eigentlich gar nicht.
Wie in den Rundum-Sorglos-Rezepten beschrieben, muss dann nur noch Salz und ggf. Taurin mit zugefügt werden. Das haben wir auch abgewogen und dann gleichmäßig auf die einzelnen Schüsselchen verteilt.
Es gibt noch keine dokumentierten Fälle, dass es bei Taurin zu einer Überdosierung kommen kann. Auch ist nicht nachgewiesen, dass es beim Einfrieren an Wirkung verliert.
Nachträgliche Info:
Das künstlich hergestellte Taurin-Pulver kann man hier mit Grünlippmuschelextrakt ersetzen, wir wollen ja natürlich füttern ;)
Supplemente
Ich bekomme außerdem noch 2x in der Woche etwas Eierschalenpulver (Eierherkunft bekannt) und 2-3x in der Woche abwechselnd etwas Seealgenpulver oder Chlorella und Hagebuttenpulver.
Nachträgliche Info:
Zur Abwchslung zum Seealgenpulver kriege ich jetzt auch ab und an Chlorella-Pulver.
Wenn man Knochen mit verfüttert, kann man das Eierschalenpulver weglassen.
Außerdem kommen noch jeden Tag Weizenkleie oder -keime und Bierhefeflocken über meine Portionen. Und ab und an noch einige Tropfen Lachs-Hanföl oder Leinöl. Alle paar Wochen gibt es frischen Lachs oder Schrimps als eine Mahlzeit.
Gemüse krieg ich eigentlich nur noch sporadisch, da ich das Meiste hier nicht mag. Am liebsten fresse ich pürierte Tomaten. Geraspelte Karotten sind auch ganz gut. Äpfel gehen gar nicht- iiiihhh!
Nachträgliche Info:
Da der Kobold es meistens nicht hinkriegt ganz frisches Gemüse zu raspeln, krieg ich jetzt über jede Portion etwas Karottengranulat (Karottengranulat naturfutterlädchen Fr. Dr. Jutta Ziegler).
Außerdem bekomme ich jetzt im täglichen Wechsel etwas Pseudogetreide über mein Futter gestreut. Da diese glutenfrei sind, verkleben sie nämlich den Magen-Darm-Trakt nicht. Hierzu zählen z.B. Amaranth, Quinoa und Buchweizen. Bitte nur drauf achten, dass manches hier vorgequollen sein sollte, bevor es verfüttert wird.
Sonntagsschmaus
Jeden Sonntag kriege ich entweder eine Frostmaus oder ein Eintagsküken. Die bestellt der Kobold immer bei frostfutter.de und die sind beide tiefgefroren. Übernacht tauen sie im Kühlschrank auf. Ca. 3 Stunden bevor ich sie bekomme, werden sie dann rausgeholt, damit sie Zimmertemperatur erreichen.
Zu kalt sollte grundsätzlich nichts sein, was Katzen fressen, das kann ggf. zu Magenbeschwerden oder sogar Durchfall führen.
Das ist immer total was besonderes, deswegen ist es auch mein Sonntagsschmaus =)
Da freu ich mich immer so, dass ich sogar beim Fressen noch schnurre!
Im Sommer bekomme ich auch mal 2 in der Woche, das finde ich sehr schön!
Kontrovers
Oft wird auch gesagt man soll noch Vitamintabletten oder -pulver über die Portionen geben. Das findet der Kobold nicht gut.
Zum Einen ist gutes und frisches Fleisch noch sehr vitaminreich und zum anderen ist das ja auch schon wieder chemischer Zusatz. Alle künstlichen Vitaminpräperate haben nichts mehr mit den natürlich vorkommenden Vitaminen in Gemüse oder Obst zu tun und sind sogar eher schädlich. Der Kobold selbst nimmt sowas auch nicht. Näheres hierzu auf der Seite „Vitamine und Mineralstoffe„.
Außerdem hält es der Kobold für unnötig die Supplemente auf mg-genau zu berechnen. Die Kalkulatoren sind für den Anfang und als Sicherheit natürlich sehr hilfreich, aber die genauen Werte der Inhaltsstoffe sind ja in jeder Maus und jedem Vogel auch verschieden. Außerdem streiten sich bis heute selbst die „Experten“ über die genauen Angaben. Nach meinen Informationen ist ja selbst der Calcium-Phosphor-Gehalt lediglich ein Richtwert, der irgendwann von den Futtermittelherstellern errechnet wurde, um einen Standart zu haben, an dem man sich orientieren kann.
Aber hier muss jeder natürlich selber wissen, was ihm am besten zusagt. Und: das eigene Bauchgefühl ist meistens richtig – denk daran!